Koalitionsbruch, Neuwahlen, Weitermachen
Shownotes
In dieser Folge sprechen Jakob und Antje über den Koalitionsbruch, den Weg zu Neuwahlen und wichtige Gesetze, die in dieser Legislaturperiode noch verabschiedet werden müssen. Aber auch die Vorweihnachtszeit kommt nicht zu kurz, vom Weihnachtsmarkt bis zu Hot Aperol und Dubai Schokolade.
Antjes Hot Aperol Rezept: jakobblankenburg.de/4gfr
Transkript anzeigen
00:00:01: Antje Hallo mein hier sind Jakob und Antje. Moin und zwar in dem Podcast zwischen Sex und Gesetzen.
00:00:08: Jakob Hallo Antje.
00:00:08: Antje Hallo Jakob. Du bist ja vorhin echt reingehetzt, oder? Du bist ganz schön viel unterwegs im Moment.
00:00:14: Jakob Es ist gerade viel. Es ist Weihnachtszeit, das heißt, man ist sowieso viel unterwegs, kennt das ja auch. Daher bin ich hier die ganze Zeit in den letzten Tagen an deinem Laden vorbeigegangen bin. Es war immer voll.
00:00:27: Antje Ja, das ist auch richtig schön so, ich finde das richtig super. Bei mir ist es aber so, hier ist ja so eine kleine Burg und hier ist es total entspannt und gemütlich und alle sind ganz fröhlich. Ich glaube, bei dir ist im Moment ganz schön was los. Oder als Thema?
00:00:42: Jakob Ja, seitdem wir uns das letzte Mal unterhalten und Podcast haben, da ist ein bisschen was passiert. Also vielleicht hast du das mitbekommen.
00:00:49: Antje Ja, wir waren ja schon viele Sprachen ja schon ansatzweise darüber. Es war ja noch so kurz davor und dann passierte ja was.
00:00:54: Jakob Ja, es hat sich hinterher herausgestellt, wie Recherchen von der Süddeutschen Zeitung und der Zeit haben herausgef funden haben, dass Christian Lindner und sein eine Konsorten die Operation de Day gestartet haben und in die offene Feldschlacht gezogen sind, um zu provozieren, dass sie entweder aus der Ampel raus geschmissen werden oder selber austreten. Und Olaf Scholz ist ihnen dann zuvorgekommen und ja, jetzt regieren wir in einer Minderheitsregierung.
00:01:29: Jakob Wir. Die Ampel ist Geschichte und wir stehen kurz vor Neuwahlen. Das heißt, der Wahlkampf geht los, direkt jetzt.
00:01:38: Antje Wie ist die Stimmung in Berlin? Muss ich mir das vorstellen? Denn es war ja sehr, sehr wackelig. So die letzten Wochen und Monate, also wirklich teilweise auch wie im Kindergarten, muss man sagen, ist es jetzt anders nach diesem Knall?
00:01:50: Jakob Tatsächlich war das für alle erst mal aufregend. Und natürlich ist es nie gut, wenn Regierungen platzt. Da sollte man jetzt auch, finde ich zumindest nicht in Jubelstürme aus brechen. Auch wenn es die letzten Wochen nicht ganz so einfach war, weil wir haben ja einen Regierungsauftrag und wollen jetzt das Leben für die Menschen leichter machen. Haben es in vielen Bereichen wie ich finde auch durchaus schon gemacht.
00:02:15: Jakob Gibt sicherlich auch Punkte, wo die Bundesregierung am noch nacharbeiten muss und wo wir im Bundestag auch nicht unbedingt alles richtig gemacht haben. Aber da müssen wir jetzt, also da dürfen wir uns aus meiner Sicht jetzt nicht von abbringen lassen, aber nichtsdestotrotz, es ist glaube ich schon so, dass einige auch ganz erleichtert sind, dass ja man jetzt nicht mehr in dieser Koalition, die ja keine Liebesheirat war, zusammen ist und gucken muss, wie man Kompromisse, die am Ende von einem der Koalitionspartner sowieso wieder aufgekündigt werden oder niedergemacht werden, schlecht geredet werden, wie man die findet das ja auch.
00:02:57: Jakob Also es ist sehr, glaube ich, jetzt verständlich, dass das nicht die größte Motivationsspritze für zukünftige, ähm, für zukünftige Arbeit ist. Wenn man sich hingesetzt hat, hart verhandelt hat, einen Kompromiss gefunden hat, von dem man dachte okay, da kann man mit leben, mit arbeiten und da können alle irgendwie gesichtswahrend rausgehen und zwei Minuten später sieht man schon irgendwie die erste Bild Schlagzeile, wo einer derjenigen, mit der man gerade verhandelt hat, schon sagt, wie blöd man eigentlich ist.
00:03:26: Jakob Also das war in den letzten Monaten schon schwierig, dass das vorbei ist, da sicherlich einige Erleichterung drüber, aber das muss ja weitergehen und die Herausforderungen warten ja nicht.
00:03:37: Antje Wie geht es denn jetzt weiter?
00:03:39: Jakob Wir sind jetzt gerade in einer sogenannten Minderheitsregierung. Das heißt, es gibt weiterhin eine Regierung, die im Amt ist. Auch den Bundestag gibt es noch. Auch da passiert noch Arbeit. Können wir vielleicht gleich auch noch mal drüber reden. Aber die Regierung hat jetzt halt keine eigene Mehrheit. Das heißt, für alles muss geguckt werden, okay, wer aus dem Parlament stimmt denn da vielleicht noch zu?
00:04:02: Jakob Normalerweise wusste man ja immer okay, die Union hat so und so viele Stimmen, die FDP hat so und so viele Stimmen, die AfD hat so und so viele Stimmen. Linke und bsw. Haben auch noch ein paar Stimmen. SPD ein großer Stimmen block und die Grünen. Und dadurch, dass FDP, Grüne und SPD zusammen gestimmt haben, gab es eine verlässliche Mehrheit.
00:04:19: Jakob Das ist jetzt halt weg, sondern wir als Grüne und als SPD müssen uns halt jedes Mal gucken, okay, kann man da mit der FDP arbeiten? Gibt es da vielleicht auch einen Konsens? Auch die, die da zustimmen? Es ist in den letzten Wochen ehrlicherweise ein bisschen erschwert gewesen, weil die CDU trotz aller staatspolitischer Verantwortung, die man vorne rum irgendwie hatte, dann hintenrum doch nicht mitgemacht hat und immer gesagt hat sobald Olaf Scholz die Vertrauensfrage stellt, können wir über alles reden, Vorher nicht.
00:04:51: Jakob Also das ist natürlich auch wieder drei Wochen. Sind die nicht so nicht so wahnsinnig produktiv waren, sage ich jetzt mal vom Outcome her.
00:04:59: Antje Was wir uns eigentlich nicht leisten können, was wir.
00:05:01: Jakob Uns eigentlich nicht leisten können. Sehe ich genauso. Und gerade die Union war ja immer diejenigen diejenige Fraktion, die gesagt hat, wir müssen zu echten Lösungen kommen und dürfen nicht aus rein partei und polittaktischen Gründen in irgendeiner Form handeln. Jetzt machen Sie mutmaßlich dasselbe, würde ich mal unterstellen. Aber am Montag ist es jetzt soweit Olaf Scholz wird im Bundestag die Vertrauensfrage stellen.
00:05:26: Jakob Vertrauensfrage Also wir nehmen jetzt auf am Dienstag, den 10. Dezember morgen, am Mittwoch, wird Olaf Scholz, der Bundestagspräsidentin, ankündigen, dass er gedenkt, die Vertrauensfrage zu stellen. Was bedeutet das? Um Kanzler, um Kanzler zu werden, braucht man im Bundestag die Mehrheit von 50 % plus eins. Ganz offensichtlich hat Olaf Scholz, die jetzt nicht mehr mal die FDP aus der Koalition ausgeschieden ist.
00:05:51: Jakob Er kündigt das morgen an und am Montag, am 16. Dezember wird der Bundestag zusammenkommen und gegen 12:00 in eine sogenannte, die sogenannte Vertrauensfrage kommen. Und dann wird namentlich darüber abgestimmt, ob die Bundesregierung, namentlich der Bundeskanzler, noch das Vertrauen des Parlaments hat. Wenn ja, dann wird einfach weitergearbeitet wie vorher auch. Davon gehen wir jetzt aber erst mal nicht aus.
00:06:19: Jakob Wenn nein, der Bundespräsident hat ein bisschen Bedenkzeit und wird dann den Bundestag auflösen, so dass wir dann innerhalb von 80 Tagen neu wählen. Und das ist dann der drei und 20. Februar.
00:06:32: Antje Okay, wir sind gespannt.
00:06:34: Jakob Ja und? Aber ganz wichtig dabei, weil das ja auch immer so ein bisschen durcheinander geht. Aber wir haben trotzdem weiterhin den Bundestag, also wir sind weiterhin im Amt, wir arbeiten auch weiterhin. Es bin mir auch ziemlich sicher, dass es noch einige Gesetze geben wird und geben muss. Am Und es gibt auch noch eine handlungsfähige Bundesregierung, die weiterhin arbeitet.
00:06:56: Jakob Also es ist jetzt nicht so, dass er wie es ist wie in den USA, wo er, wenn es kein Haushalt gibt, beispielsweise, dass dann alles stillsteht und nichts mehr funktioniert. Er kann keine Züge mehr fahren, niemand mehr in irgendeine Behörde geht. Das funktioniert tatsächlich einfach weiter. Da ist unsere Verfassung tatsächlich relativ vorausschauend gedacht haben. Und ja, auch wir im Parlament können noch Gesetze beschließen und werden das aus meiner Sicht auch hoffentlich noch tun.
00:07:32: Jakob Denn wir haben, wir haben gerade schon darüber gesprochen, noch einige große Fragen, über die wir reden müssen.
00:07:39: Antje Was sind, was sind die großen Themen, wo du meinst, bis Februar können wir das und das noch umsetzen? Was ist die Priorität?
00:07:46: Jakob Ich glaube, da gibt es mehrere Punkte. Ich Zuallererst würde ich da mal schauen, was hier gerade bei uns in der Region passiert. Aber man braucht ja jetzt nur die Zeitung aufschlagen und sieht das Automobilzulieferer Katastrophe nun entweder Insolvenz angemeldet haben oder gedenken Menschen zu entlassen. Und das kommt auch daher, dass unsere großen Automobilunternehmen gerade so schwächeln. Stichwort VW, dass die Leute nicht mehr die Autos kaufen, die VW gerade herstellt, für die VW auch sehr viel Investitionen getätigt hat, nämlich Elektroautos.
00:08:28: Jakob Das hängt mit Sicherheit auch damit zusammen. Klar, dass sie das vielleicht auch nicht die richtige Modelle sind. Testen ihr Auto sehr, sehr teuer ist nicht jeder kann sich die 30, 40.000 € für ein Audi drei leisten, aber auf der anderen Seite auch das gerade einfach nicht. Das Umfeld ist, um großartig zu konsumieren und so eine Investition zu tätigen.
00:08:48: Antje Wie kann denn die Politik da jetzt unterstützen.
00:08:50: Jakob Wenn kurzfristig in dem so was wie Kaufprämien etc. wieder eingeführt haben, in dem Umfeld geschaffen wird, dass Leute auch wieder Vertrauen haben zu konsumieren und so eine Investition zu tätigen, dass wir schauen, dass auf der Produktionsseite auch einiges günstiger wird durch günstigere Energiepreise, Die sind ja in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern, die ihren Strom hochsubventionieren, am noch zu hoch.
00:09:20: Jakob Und das waren jetzt mal so akut Maßnahmen, die wir die wir treffen können und um tatsächlich zu sagen, wir kurbeln den Absatz.
00:09:31: Antje Psychologie heute beim Bäcker. Bildzeitung liegt da irgendwie. Dann steht als erstes da was wird alles teurer 2025. Also ich glaube, es hängt teilweise nicht mal mehr mit dem Einkommen zusammen. Es ist wirklich eine Kopfsache, dass viele Menschen das ja nur noch solche Botschaften und da ist halt auch die Frage es genau wie du sagst, es geht ja nicht darum, Konsum anzukurbeln im Sinne von Gebt eure Kohle aus.
00:09:52: Antje Aber diese Grundstimmung und auch ein Vertrauen vielleicht auch wieder herzustellen in die Politik, in, in den Nachbarn, Ich weiß es nicht. In die Familie, in das eigene Können, um auch mal wieder ein bisschen Freude zu zeigen, auch und ein bisschen zuversichtlicher zu schauen. Das ist, glaube ich, etwas, was ganz, ganz dringend brauchen.
00:10:11: Jakob Ja und ist. Es geht ja tatsächlich auch gar nicht mal so unbedingt allen Menschen schlecht, wenn man sich mal die Zahlen aus den Umfragen von Infratest oder dem Politbarometer anschaut, dann bewerten sehr, sehr viele Menschen ihre eigene persönliche wirtschaftliche Situation gut. Auf der anderen Seite die gesamtwirtschaftliche Situation nicht so gut, wo es auch gewissen so eine gewisse Lücke gibt und so eine gewisse Diskrepanz gibt, die glaube ich, tatsächlich viel mit Vertrauen und Grundstimmung zu tun hat.
00:10:45: Jakob Unbestritten, Es gibt viele Dinge, über die wir, über die wir gerade in der Politik auch reden sollen und auch reden müssen und auch noch vor Neuwahlen haben. Aber so wie du richtig sagst, es hat auch einiges zu tun mit der Frage Wie bereit bin ich gerade auch Geld auszugeben, wenn es denn die richtigen Produkte gibt. Das muss es natürlich auch auf der anderen Seite tun.
00:11:07: Jakob Wenn wir jetzt auf den auf den Automobilsektor kucken, den wir gerade gesprochen haben, was muss noch beschlossen werden im Bundestag aus meiner Sicht? Wir haben drei Gesetze, die mir persönlich noch mal sehr am Herzen liegen. Das eine ist die Frage Wie schützen wir eigentlich unsere Demokratie vor Antidemokraten und Antidemokraten? Also nur weil man demokratisch gewählt ist, heißt das ja nicht, dass man die Demokratie super findet und das System grundsätzlich am Laufen halten möchte.
00:11:35: Jakob Und deshalb haben sich die demokratischen Parteien des Bundestages zusammengetan und haben sich überlegt, was kann man an Maßnahmen treffen, um so Dinge wie unser Verfassungsgericht beispielsweise zu schützen, damit da jetzt nicht einfach so wie Trump das in den USA gemacht hat oder wie das in Ungarn oder in Polen passiert ist. Rechtspopulistische Regierung, von der wir alle hoffen, dass sie nicht an die Macht kommt, sagen kann wir besetzen die jetzt mit unseren Richtern und die entscheiden dann im Zweifelsfall so, wie wir das wollen, damit ihn auch im Bundestag er jetzt nicht einfach einen rechtsradikaler Bundestagspräsident gewählt werden kann.
00:12:20: Jakob In der nächsten nach der nach der Bundestagswahl. Damit es nicht so ein Alterspräsident gibt. Ich weiß nicht, ob du dich dann noch daran erinnert. Das passiert ja gerade so viel wie in Thüringen, der zwei Tage die Konstituierung des Thüringer Landtags aufgehalten hat, weil er Regeln ad absurdum geführt hat und da erst mal sein Pamphlet verlesen wollte. Also da gibt es noch einige Punkte, von denen ich glaube, dass wir da drüber reden müssen.
00:12:49: Jakob Und dann haben wir jetzt noch zwei Gesetze auf der Tagesordnung. Die, von denen ich schon gesagt habe, die liegen mir sehr am Herzen. Das eine ist es, Gesetzesentwurf zur Gewaltprävention gegen Frauen. Dann ist immer noch so.
00:13:03: Antje Unfassbar, dass wir darüber noch reden müssen.
00:13:05: Jakob Darüber. Tag Statistisch gesehen ein Mann eine Frau umbringt, weil sie eine Frau ist. Wir haben Gewalt in der Ehe oder in Partnerschaft steht auch heute immer noch auf der Tagesordnung und da muss es einfach weiter vorangehen. Und das zweite Gesetz, über das wir noch abstimmen wollen, ist ein sogenannter Gruppenantrag, was bedeutet, dass Anträge, die das Gewissen betreffen und parteiübergreifend fraktionsübergreifend auch regierungs und oppositionsübergreifend gestellt werden, weil sie eine große gesellschaftliche Debatte auslösen oder.
00:13:45: Antje So Ethik und so weitergehen.
00:13:48: Jakob Und da haben wir jetzt noch einen Punkt, nämlich die Abschaffung des Paragraphen 218. Das ist der Paragraph, der Abtreibungen strafbar stellt. Denn bislang ist es in Deutschland immer noch so, dass es verboten ist, genau eine Abtreibung durchzuführen. Unter ganz bestimmten Umständen ist das strafbar, straffrei, wenn man dann.
00:14:13: Antje Beratungsgespräche musst du haben usw.
00:14:16: Jakob Genau. Aber nichtsdestotrotz, es ist eine Straftat, die geduldet wird. Am Und jetzt gibt es diesen Antrag, den 325 Abgeordnete meines, meine, meiner. Meines Wissens nach gerade unterstützen, der sagt lasst uns das bitte nicht im Strafgesetzbuch regeln, sondern lasst uns das das was erlaubt ist außerhalb Regeln, damit es auch mehr Ärztinnen und Ärzte gibt, die tatsächlich so eine so einen Schwangerschaftsabbruch durchführen.
00:14:53: Jakob Denn auch bei uns in der Region ist die Versorgung ausbaufähig, sage ich jetzt mal und immer noch mit hohem Aufwand und hohen Kosten verbunden. Denn bislang ist es noch keine Leistung, die eine Krankenkasse beispielsweise haben. Und das ist ein Antrag, von dem ich glaube, da sollten wir jetzt eine Mehrheit, die es in der Gesellschaft gibt, also eine ein überwiegender Teil der Gesellschaft unterstützt.
00:15:14: Antje Ich glaube dank Trump auch oder?
00:15:15: Jakob Alles wieder auf die Tagesordnung. Er unterstützt diesen Antrag und diese gesellschaftliche Mehrheit, die wir theoretisch jetzt auch gerade im Parlament haben. Die sollten wir jetzt haben wir jetzt auch noch mal vor den Wahlen nutzen, um das voranzubringen.
00:15:30: Antje Wie? Wie lange arbeitet ihr jetzt noch in diesem Jahr in Berlin?
00:15:33: Jakob Wir haben jetzt in der kommenden Woche, also ab dem 16., noch mal eine Sitzungswoche. Das wird dann tatsächlich von Montag bis Freitag da. Dann ist für dieses Jahr erst mal in Berlin Schluss. Und dann haben wir im Februar noch mal eine Sitzungswoche und im. Ende Januar. Ich habe allerdings auch noch mal ein ganz großes Los gezogen. Und zwar bin ich Obmann und Sprecher, also quasi Chefverhandler der SPD im sogenannten Habeck Untersuchungsausschuss.
00:16:01: Jakob Da geht es darum, ob während der Energiekrise 202223 wirklich ergebnisoffen geprüft worden ist, ob unsere Atomkraftwerke hätten länger laufen können und ob sie einen Beitrag hätten leisten können. Und wir tagen nächste Woche noch mal Mittwoch und Donnerstag. Okay, dann in der zweiten Januarwoche noch mal Mittwoch und Donnerstag und Emden mit dem großen Highlight, dass wir Robert Habeck und Olaf Scholz und Christian Lindner befragen.
00:16:30: Jakob Über mehrere Stunden.
00:16:31: Antje Darf ich dabei sein.
00:16:32: Jakob Es ist tatsächlich öffentlich. Also du kannst dann auch kommen AM Und da werden wir Anfang Januar noch, oder?
00:16:38: Antje Okay, ist aber sehr spannend.
00:16:40: Jakob Ja.
00:16:40: Antje Durchaus mega spannend.
00:16:41: Jakob Durchaus. Also ich würde mal so sagen, es steht außer Frage. Und das bestreitet auch niemand, dass es am Ende eine politische Entscheidung war, dass die Situation so eingeschätzt worden ist, dass wir sie über den Winter noch gebraucht haben und dann abgeschaltet haben. Aber wie gesagt, bestreitet auch keiner. Und deshalb ist aus meiner Sicht der Erkenntnisgewinn eines Untersuchungsausschusses sehr gering, der Aufwand auf der anderen Seite sehr hoch.
00:17:07: Jakob Wir haben mittlerweile 350.000 Seiten an Akten dazu vorgelegt worden sind.
00:17:13: Antje Fast alle gelesen.
00:17:14: Jakob Selbstverständlich haben wir haben schon mehrere Tage Zeugenbefragungen durchgeführt, sondern so eine Zeugenbefragung. Sag startet haben dann immer morgens um zehn und endet, wann er endet.
00:17:32: Antje Open end.
00:17:33: Jakob Open end und ich glaube bei mir zwei waren wir kurz vor 23:00 fertig und das dann immer zwei Tage ineinander. Also es ist auch schon intensiv, aber am Ende haben uns auch viele der Zeuginnen und Zeugen gesagt, sie konnten ganz gut mit dem leben, was Olaf Scholz entschieden hat, nämlich dass die Atomkraftwerke über den Winter im Streckbetrieb weiterlaufen, unsere Energiesicherheit gewährleistet haben, weil man noch nicht wusste, wie passt.
00:17:57: Jakob Wie ist das jetzt mit unseren Speichern mit dem russischen Gas? Sie haben wir voll bekommen und dann war es aber auch in Ordnung.
00:18:03: Antje Also wir haben ja vorher gesagt, also es hat ziemlich viel los im Moment. Ja und wir wollen ja so ein bisschen positiv auch sein. Na, wir sind ja hier nicht die Bildzeitung. Sag mal, was machst du denn so über Weihnachten? Also da machst du doch bestimmt was.
00:18:18: Jakob Mehr, oder bin ich tatsächlich tatsächlich mal bei meiner Familie?
00:18:24: Jakob Und versuche mal zumindest ein paar Tage nicht an Politik zu denken, weil es dann ja tatsächlich ab Anfang Januar wieder.
00:18:33: Antje Losgeht.
00:18:34: Jakob Losgeht. Also hier in der Stadt Lüneburg werden wir ab dem 2. Januar plakatieren ähm, und ab dann ist Wahlkampf. Heiße Phase. Und dann geht es noch mal so die sechs Wochen für die sechs Wochen vor der Wahl darum, die Batterien ein bisschen aufzuteilen.
00:18:49: Antje Das auch wichtig.
00:18:50: Jakob Das muss man auch. Was machst du? Weihnachten?
00:18:52: Antje Ja, also ich werde keine Plakate hängen. Aber nach.
00:18:56: Jakob Weihnachten. Aber vielleicht so ab dem 2. Januar. Was machst du am Tag zur Arbeit?
00:19:02: Antje Äh, wir haben ja ganz gut zu tun im Laden, auch zwischen den Tagen. Was ich total schöne Zeit finde, weil ganz viele mega entspannt sind, in die Stadt gehen, Kaffeetrinken, essen, bisschen bummeln, so.
00:19:14: Jakob Zwischen den Tagen habt ja auch.
00:19:15: Antje Auf. Na klar. Hat dich.
00:19:18: Jakob Damit noch mal alle ihre Weihnachtsgeschenke umtauschen können, oder ist das.
00:19:21: Antje Bei uns tauscht ja niemand um. Also ich habe manchmal ja, sage ich Ja, Ihr könnt. Wenn er Wein nicht schmeckt und er aufgemacht bringt ihn wieder. Wir tauschen ihn uns noch nie passiert. Okay, also insofern noch bei dem Präsent, nicht? Nein, es ist immer total schön, da freue ich mich sehr drauf. Und natürlich freue ich mich auch, ein paar Tage mal zu Hause irgendwie zu gehen.
00:19:40: Antje Mit der Familie, mit den Kindern.
00:19:41: Jakob Was gibt es an Heiligabend?
00:19:43: Antje Mein Sohn hat sich Wellington gewünscht. Hast du schon mal gemacht? Sense ist ja Krieg ist das Letzte.
00:19:50: Jakob Letztendlich vielleicht auch wieder.
00:19:51: Antje Das kann man ja heute mit einem völlig in Ordnung ist. Was ist das? Äh, ja, das ist eine sehr gute Stück vom Rind. Tatsächlich? Was wir natürlich bei Beef an Basics holen. Wenigstens es ist sehr aufwendig zu machen, aber sensationell. Und wir haben beschlossen, dass wir das gemeinsam kochen. Ich bin sehr gespannt auf der Seite.
00:20:08: Jakob So eine Familie, die sonst auch zusammen kocht.
00:20:10: Antje Nicht oft genug, aber hin und wieder mal kommen aber das Essen zusammen.
00:20:14: Jakob Ist es jetzt nicht so, dass ihr an Heiligabend das erste Mal gemeinsam nach und dann Nein, nicht mehr wisst, ob ihr nach Heiligabend dann so.
00:20:23: Antje Also ich frage, ob ich verzichte auf die Bescherung.
00:20:27: Jakob Jetzt ist mal ein Jahr Abstand bis zum nächsten.
00:20:30: Antje Das Coole ist ja, weißt du, wir du, wenn du deine Kinder wachsen. Am Anfang ist es so, dann denkst du Oh Gott, Oh Gott, die Bescherung ist ja das A und O und dann überlegt so okay, wir müssen früher immer warten und haben gegessen. Aber alle waren unruhig. Ich habe das anders gemacht, habe gesagt okay, dann machen wir erst die Bescherung, dann können wir alle ganz entspannt essen.
00:20:45: Antje Ja, die Zeiten sind aber Gott sei Dank lange vorbei. Das heißt, es ist wirklich so, dass wir ganz gemütlich und ganz, ganz in Ruhe essen und was trinken. Und dann spielen wir, um die Geschenke. Also wir würfeln dann und niemand ist mehr hibbelig, sondern wir haben einfach ganz viel Zeit dafür. Und dann kommen oft noch Freunde rüber. Manchmal spiele wir Verstecken oder Stadt, Land, Fluss mit anderen Themen.
00:21:06: Antje Natürlich nicht ganz so, es ist immer sehr lustig.
00:21:10: Jakob Ja, und ich glaube auch, je älter man wird, desto mehr ist ja das Geschenk tatsächlich auch die Zeit, die man.
00:21:16: Antje Ja total total und das Spielen und das Ausschlafen und im Pyjama mal ein bisschen länger so abhängen. Und das ist super, da freu ich mich tierisch drauf.
00:21:25: Jakob Ja, das glaube ich. Also das Weihnachtszeit ist dann ja tatsächlich auch.
00:21:29: Antje Und Weihnachtsmarkt.
00:21:30: Jakob Und Weihnachtsmarkt. Du gehst dann noch auf den Weihnachtsmarkt zwischen Weihnachten?
00:21:34: Antje Ja, das kann gut sein. Bist du.
00:21:36: Jakob Denn jetzt auch schon auf dem.
00:21:37: Antje Weihnachtsmarkt war.
00:21:38: Jakob Oder bist du? Bist du auch so jemand, der sagt Ach Mensch, ich habe hier den ganzen die ganzen Weihnachtseinkäufer bei mir. Jetzt will ich damit erst mal nichts mehr zu tun haben. Lasst mich mit Glühwein in Ruhe.
00:21:48: Antje Das ist ganz unterschiedlich. Also ich war tatsächlich schon auch immer das, weil ich gehe wenn zum Winterberg, weil ich finde, dass da die Drinks am besten sind. Das Essen ist super, es ist immer cool und lässig magister ich total. Ich gehe tatsächlich nicht sehr oft auf den Weihnachtsmarkt, weil wir oft auch sehr spät rauskommen und auch packen. Ich habe jetzt auch tatsächlich schon weil sie sind schon schon ein paar Tage, wo wir auch wirklich durcharbeiten, also auch sonntags Präsente packen usw wenn dann in der Woche nicht dazu kommen.
00:22:15: Antje Und letztes Wochenende haben wir selber einen Weihnachtsmarkt veranstaltet und zwar in Salzhausen auf dem Jost Hofgelände. Du kennst es vielleicht nicht mehr als traditionelles Hotel. Wunderschön ein Red Dach Ensemble 2017 eins abgebrannt und ein Freund von mir hat das gekauft und wir haben da ein ich. Ich fände wirklich, wirklich schön Weihnachtsmarkt initiiert mit mit einem Suppen Vortrag mit mit Kleinigkeiten auch mit Sachen von uns.
00:22:44: Antje Wir haben das Haus bespielt, aber vor allen Dingen gab es eine Illumination an dem Haus. Jacob Das.
00:22:49: Jakob Habe ich bei.
00:22:50: Antje Instagram. Es war sensationell und an dieser Stelle echt, muss ich sagen Empire und Panorama. Ingo von Panorama macht ja oft auch die ach sage ich, sage mal liebe Grüße Ich. Ich bin immer noch geflasht, der ja an den Kirchen auch die Illumination ganz oft macht und die Beleuchtung selber macht ja, es war. Du standest davor, Du hast echt Gänsehaut bekommen.
00:23:12: Antje Es war ein Film, der da ablief. Lebkuchenhäuser, Adventskalender. Die Türchen öffneten sich in dem Fachwerk. Es war wunderwunderschön und da haben wir natürlich auch Getränke ausgeschenkt. Apfelpunsch und mein absoluter Favorit Hot Aperol.
00:23:28: Jakob Hot.
00:23:28: Antje Hot Aperol.
00:23:29: Jakob Das sehe ich jetzt auch immer wieder auf den Weihnachtsmärkten. Aber jetzt, wo wir hier so eine Expertin da haben letztes Mal hast du uns ja schon deine Weihnachts playlist geteilt. Die schicken wir, stellen wir euch heute auch noch mal wieder in die Schauen aus rein, damit wir jetzt noch mal so richtig in Stimmung kommt. Aber was ist denn Hot Aperol?
00:23:45: Jakob Kann man das auch selber machen?
00:23:47: Antje Das kannst du selber machen. Also ich glaube, es ist wichtig, dass du wirklich gute Zutaten nimmst und es gibt den guten.
00:23:53: Jakob Ruf von.
00:23:53: Antje Einem Apero generell. Ja, ich glaube, das bin auch nicht mehr so die Welle, vermute aber, du brauchst nen guten Wein oder einen Master und zwar einen trocknen. Ich habe dann Grauburgunder genommen und einen guten Apfelsaft zum Beispiel. Dann kommen da Zimt Stangen rein. Es kommen ganz viele Orangen rein, die geschnitten werden.
00:24:09: Jakob Sind schon Weihnachten.
00:24:10: Antje Vorher. Die muss man rechtzeitig rausnehmen, damit es nicht besser wird. Es ist wirklich so Ich bin ich. Ich bin gar nicht so ein Heissgetränk. Trinker irgendwie. Aber das ist wirklich richtig gut. Recht gut und das haben wir da literweise. Also wir haben es immer in so großen Behältern, es waren so acht Liter angesetzt, dann mal 16 Liter angesetzt.
00:24:31: Antje Es er wirklich richtig gut hat Spaß gemacht.
00:24:33: Jakob Kannst du das dann auch im Haushalt üblichen Mengen? Das Rezept unserem Zuhörenden aufschreiben? Natürlich gibt es das nur im.
00:24:43: Antje Ich hab's ja tatsächlich mal in Kleinen ausprobiert und dann hochgerechnet, damit man nicht alle zwei Stunden neu ansetzen muss, ist.
00:24:53: Jakob Das doch.
00:24:53: Antje Gut. Es ist wirklich gut. Ich kann es nur empfehlen, Hat sehr viel Spaß gemacht.
00:24:56: Jakob Probiere ich das vielleicht auch über die Tage aus?
00:24:58: Antje So, und ansonsten kann man nur sagen Stadt ist voll.
00:25:02: Jakob Das ist richtig.
00:25:03: Antje Die Stimmung ist echt gut. Also auch im Laden und ähm, sind viele Touristen da, die es echt wunderschön finden. Wir haben so viele Weihnachtsmärkte.
00:25:13: Jakob Ich glaube 13 habe ich.
00:25:14: Antje Jetzt auf irgendwie so oder fünf heißt es nicht sind ja noch ein paar kleinere dabei. Ähm, Wetter wird jetzt auch besser, weil ja nie. Soll ich die letzte Zeit an? Das ist das.
00:25:23: Jakob Schönste. Nicht vom Glühwein abgehalten.
00:25:25: Antje Nein, von den anderen Bloggern. Voll voll ist die Stadt und der eine oder andere auch.
00:25:29: Jakob Mal Kuchen angestellt.
00:25:30: Antje Aber die Stadt freut es und bedankt sich so Jeder einzelne hier bedankt sich bei jedem oder.
00:25:36: Jakob Auf jeden Fall. Und das ist ja auch mal gut, dass man Danke sagen kann hier die, die Zeit nutzt und ja, so ein bisschen zur Ruhe kommt in dieser Zeit, in der wir gerade.
00:25:47: Antje Ja, ich glaube, es ist das A und O irgendwie sich mit guten Menschen zu umgeben. Wir sind immer noch in der Challenge. Sag jemandem Fremden was Nettes, das funktioniert wirklich. Es ist einfach richtig cool, dass man immer gut machen kann. Jeder einzelne an der Kasse. Guten Tag, sein freundlich, wenn jemand einem entgegenkommt. Man erlebt tolle Geschichten. Ansonsten kann ich immer nur empfehlen, gut zu essen, gut zu trinken, so gut es eben auch geht.
00:26:14: Antje Und zusammen zu kochen. Gerade bei.
00:26:17: Jakob Gutem Essen. Was hast fällt mir gerade spontan jetzt weggesperrt. Hast du schon Dubai Schokolade probiert?
00:26:22: Antje Ja, tatsächlich. Und also Nils Nils von Empire jetzt auch schon wieder. Der hat mit seinen Kindern also Simon, jetzt haben Drillinge, die sind total süß und die haben zusammen Dubai Schokolade gemacht und ich habe ein Stück abbekommen und die war richtig gut. Also die war wirklich richtig gut. Ich habe aber keinen Vergleich, die fand ich super. Wir haben also Pistazien.
00:26:47: Antje Ist auf jeden Fall der riesen Trend. Wir haben war hetero für Pistazien. Wir haben, ich weiß nicht wie viele davon verkauft. Ich wollte nachbestellen. Ausverkauft. Also, es gibt von dieser Marke überhaupt keine Pistazien Trüffel mehr, weil das so ein Halt nicht.
00:27:00: Jakob In den Laden gehen. Und der Dubai Schokolade.
00:27:01: Antje Nein, glaube ich nicht. Ich hab nur heute Morgen gehört, weil ich glaube, NTV berichtet, dass ich glaube, Lindt und noch eine Schokoladenfirma gerade verklagt wurde, weil sie Lindt, weil sie Dubai Schokolade im Sortiment hat und das angeblich nicht darf. Aber das ist gefährliches Halbwissen. Aber so weit hab ich es gehört. Ich weiß, dass bei Lindt im Store die haben irgendwie.
00:27:23: Antje Da gab es einen Bericht, dass die Menschen da schon abends und.
00:27:25: Jakob Das dann.
00:27:26: Antje Übernachtet haben.
00:27:27: Jakob Hunderte von Euro.
00:27:28: Antje Übernachtet haben vor der Tür für irgendwie eine Tafel Schokolade für keine Ahnung wie viel. Also crazy.
00:27:35: Jakob Wir beide verstehen es auf jeden Fall nicht. Da kann man essen.
00:27:38: Antje Es ist also die, die Nils mit seinen Kindern, die war wirklich richtig, richtig lecker.
00:27:43: Jakob Ich habe für euch auf den Weihnachtsmärkten auch schon in Dubai probiert. Muss ich jetzt auch nicht unbedingt haben. Nutella es auch.
00:27:48: Antje Ich Es gibt es Dubai als.
00:27:53: Jakob Es gibt alles, sind super.
00:27:55: Antje Gut zu essen. Mal gucken, was ich noch machen kann.
00:28:00: Jakob Dubai, Wein.
00:28:01: Antje Dubai, Wein, Dubai, Kleider.
00:28:04: Jakob Ja.
00:28:05: Antje Kerzen.
00:28:06: Jakob Also. Also ich würd sagen solange solange wir uns noch über so was freuen können. Oder ist noch alles gut?
00:28:15: Antje Also kommt. Also nein, genießt einfach die Weihnachtszeit und die kommt mal zu Ohr.
00:28:21: Jakob Und die nächste Frage an euch das haben wir versprochen in der letzten Folge Live falls Stimmt.
00:28:25: Antje Ja, stimmt, machen wir ja. Was machen wir?
00:28:28: Jakob In diesem Sinne Schöne Weihnachtszeit.
00:28:32: Antje Quatscht Jakob an, wenn ihr was auf dem Herzen habt.
00:28:35: Jakob Oder kommt bei Antje vorbei, wenn ihr noch nen spontanes Weihnachtsgeschenk braucht?
00:28:39: Antje Ja, oder einfach ein Secco trinken möchtet, ein bisschen plaudern möchtet, euch ein bisschen inspirieren lassen möchtet. Wir haben ja auch noch Livemusik. Zweimal mittwochs sozusagen. Freue ich mich total drauf und lasst es euch echt gut gehen. Und ja, genießt es.
00:28:55: Jakob In diesem Sinne. Tschüss, Tschüss.
Neuer Kommentar